Roadtrip Yucatán - Planung

18.09.2019

Zwei Wochen nach Marokko kam von mir die Frage, "und wo gehen wir jetzt hin"? Ja, ich kann einfach nicht genug vom Reisen bekommen, aber wenn so Ziele wie Japan, Mexiko und Jordanien im Kopf rumschwirren, wie soll man da ruhig schlafen? Nach kurzer Recherche und ausgiebigen Flug-Preis-Vergleich fiel die Wahl auf Mexiko. Und mein Freund dachte nur, "eine Woche für so einen langen Flug?!"









Die weite Mexikos

EINE WOCHE 

UND 10 STUNDEN FLUG - LOHNT SICH DAS?

Die meisten die ich kenne würden für Langstreckenflüge keine Woche planen. Aussagen wie, "...das lohnt sich nicht." oder "...viel zu weit Weg.", höre ich da nicht selten. Aber warum soll ich für ein Herzensziel meinen Jahresurlaub hergeben, wenn ich mehr haben kann? Zwar war auch mein Freund skeptisch, aber wenn man ihn jetzt fragen würde, würde er sicher nicht behaupten dass er auf irgendwas hat verzichten müssen.

Wir haben in diese eine Woche die Highlights der Maya-Halbinsel gepackt. Wir haben auf nichts verzichtet, was wir sehen wollten und konnten alles Erleben worauf wir gerade Lust hatten. Darunter war Großstadtflair in Cancun, Fischerdörfer am Golf von Mexiko, einsame Strände, gemütliche kolonial Stadt wie Valladolid, berühmte Maya Ruinen, All Inklusive Strandurlaub in Tulum, Cenoten, Shopping-Eskalation in Cancun und einiges mehr. In kommenden Blog-Beiträgen werde ich euch mehr davon Berichten.

PACKLISTE

  • Handy, Ladekabel, Kopfhörer
  • Kamera, Objektive, Ladekabel
  • Steckdosenadapter ( ! )
  • Reisepass, Reiseunterlagen (Impfpass, internationaler Führerschein)
  • doppelt so viel Kleidung wie normal, weil es im Sommer unendlich heiß ist
  • Dinge zum Zeitvertreib z.B. Buch
Dort waren wir überall
Dort waren wir überall

Wlan

Die meisten Hotels bieten kostenloses WLAN an und in den meisten Fällen ist es auch gut abgedeckt. Auch Restaurants und Cafés bieten ihren Gäste, selbst an entlegenen Orten, hin und wieder kostenfreies WLAN an. Anrufe und Nachrichten kann man so kostenfrei über das WLAN laufen lassen, weshalb eine Landes-SIM-Karte für uns nicht nötig war.

Ausflüge

Instagram ist heutzutage der ideale Reisebegleiter. Alle tollen Spots, aber auch verborgene unbekanntere Orte entdeckt man über die App kinderleicht. Einige Influencer sind außerdem so nett und schreiben unter ihren Post, wie man an den Spot kommt oder auch wie viel es kostet. Google ist natürlich auch ein guter Partner um Infos zum Land zu finden oder man kauft sich ganz klassisch einen Reiseführer. Wer lieber die Sicherheit eines Anbieters bevorzugt wird auf Plattformen, wie GoTui oder GetYourGuide fündig. Doch am günstigsten ist es auf eigene Faust dorthin zu fahren wo man möchte und bei Bedarf vor Ort an historischen Stätten einen Guide zu buchen. Im Übrigen sind alle Highlights ob groß oder klein ausgeschildert.

SO SPARST DU AUF REISEN 

Flug

Flüge können teuer sein oder auch nicht. Ich nutze gerne die Google-Option "Flüge" um den günstigsten Flug für meine Traumreise zu finden. Ein bisschen Flexibilität ist natürlich vorausgesetzt. Den Flug selbst buchen wir dann über die Airline direkt, was beim ersten mal sicher etwas holprig ist, aber mit etwas Übung schnell erledigt. Am Ende diesen Beitrags steht noch wissenswertes für Direktuchungen.

Hotel

Bei Booking.com haben wir mittlerweile einiges an Treue-Bonus gesammelt, wodurch wir bares Geld sparren. Es lohnt sich daher das ein oder andere Treue-Programm mitzunehmen. Allerdings haben wir unseren All Inklusive Aufenthalt über Tui gebucht, da es dort das günstigste Angebot gab. Also auch hier ist immer etwas Vergleichen angesagt. Nachfolgend liste ich euch die Hotels auf die wir besucht haben - welche gut waren und welche nicht, findet ihr in kommenden Beiträgen.

Fortbewegung und Navigation

Taxen sind bequem und Reisebusse meist überfüllt. Beides haben ihre Für und Widers, je nach Reiseland. Doch für Mexiko fiel unsere Wahl auf einen Mietwagen. Dadurch waren wir unabhängig und mega flexibel, was ideal für Yucatan ist. Den Mietwagen haben wir von zuhause aus bei AVIS gebucht mit vollem Sicherheitspacket. In Cancun gelandet, findet man nach dem Einreiseprozedere die Shops der jeweiligen Mietwagenanbieter. Diese schicken einen dann raus aus dem Gebäude an einen Platz wo man vom Shuttle-Service des Anbieters zur Verleihstelle gefahren wird. Das ganze kostet nicht extra. Angekommen läuft man das übliche Prozedere durch bis man das Auto bekommt. Bei AVIS gehen die Angestellten mit einem um das Auto, um Schäden zu dokumentieren. Wir hatten beim Annehmen und Abgeben des Autos keinerlei Probleme. Auch das Auto selbst war in einem Top Zustand.

Navigiert haben wir mit der kostenlosen deutschsprachigen App "maps.me", die zwar am Anfang etwas kompliziert scheint, aber mit etwas Übung kinderleicht zu bedienen ist. Wenn man den Umgang mit der App raus hat, kann man auch Mautstraßen meiden, sich Tankstellen anzeigen lassen oder Restaurants. Wichtig ist nur zu Hause sich die Karte vom Reiseland herunterzuladen, um die App dann im Ausland ohne Datenvolumen nutzen zu können. Alternativ kann man auch die meist etwas veralteten Navigationsgeräte vom Autoverleiher dazu buchen oder sich eine Landes-SIM-Karte kaufen. Da wir für uns nicht unnötig mehr Geld ausgeben wollten, war es uns das kurze auseinander setzten mit der App wert. Tipp: Es gibt YouTube Videos die dabei helfen.

Einen internationalen Führerschein braucht man nicht um das Auto abzuholen, lediglich bei möglichen Verkehrskontrollen kann er von der Polizei verlangt werden. 

WISSENSWERTES ZU YUCATAN

Yucatan wird die Maya-Halbinsel genannt, die aus drei Bundesstaaten besteht. Darunter fällt der gleichnamige Bundesstaat Yucatán, sowie Quintana Roo und Campeche. Wir hielten uns nur in den ersten beiden auf.


AUTOFAHREN

Zum Thema Kriminalität in Mexiko hat wohl jeder schon etwas gehört. Was ihr zu Yucatan wissen solltet ist, dass es als ziemlich sicher gilt. Überall trifft man auf Polizisten oder Militär die ein Auge darauf haben das alles sicher ist. 

Was einem beim Autofahren in Mexiko häufig begegnet sind Kontrollen der Behörden. Diese Checkpoints können anfangs schon furchteinlösend wirken, aber im Regelfall wird man wohl durchgewinkt. Wir selbst wurden kein mal angehalten, obwohl es so viele Horror-Geschichten im Internet von korrupten Polizisten gibt. Unsere Begegnungen mit der Polizei liefen freundlich, nett und sympathisch ab. Man muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass die Polizeiautos und ihre Uniformen in ihrem tiefen schwarz, schon Eindruck hinterlassen.

In Mexiko gilt wie bei uns Rechtsverkehr, was schon eine große Erleichterung ist. Doch wenn man von Cancun aus seinen Mietwagen abholt, kann man im ersten Moment den Eindruck gewinnen, dass es hier total chaotisch zugeht. Das liegt aber nur daran das so viele Eindrücke auf einen niederregnen und Cancun eine Großstadt ist. Außerhalb von Städten ist wenig Verkehr auf den Straßen, auch kleinere Städte wie Valladolid oder Tulum sind ganz angenehm zu fahren trotz höherem Verkehrsaufkommen.

Auf den recht guten Straßen von Yucatan darf man meist zwischen 80 und 100 km/h fahren, was auch immer gut ausgeschildert ist. Auf machen Straßen ist auch 110 km/h erlaubt, aber mehr solltet ihr niemals fahren. In Ortschaften werdet ihr immer wieder auf sogenannte "topes" stoßen, das sind Bodenwellen die das durchrasen vermeiden sollen. Es empfiehlt sich auch wirklich langsam drüber zu fahren, da sie wirklich außergewöhnlich hoch sind. 

Das Parken in Mexiko ist simple. Es gibt blaue Schilder mit einem "E" die Parkflächen kennzeichnen. Außerdem sind die Bordsteine, an denen Parken verboten ist, in Orten gelb lackiert. An allen steinfarbigen Bordsteinen könnt ihr problemlos parken.

An Tankstellen steht meist Personal, die für einen das Tanken übernehmen. Man sagt ihnen wie viel man möchte und diese erledigen das für einen. Es gibt, anders als bei uns, auch nur zwei Sorten mit denen getankt wird. An den meisten Tankstellen ist Kartenzahlung kein Problem, aber zur Sicherheit sollte man genug Bargeld mit sich führen.

TRINKGELD

Die Meinungen gehen da oft sehr weit auseinander. Fakt ist das wie in vielen Ländern, der Service nicht immer auf der Rechnung steht und daher man mit Trinkgeld dem Kellner den Lohn sichert. Doch die meisten Unternehmen, auch in entlegenen Dörfern, rechnen mittlerweile den Service in ihre Rechnung mit ein. Wie hoch man das Trinkgeld ansetzt sollte meiner Meinung nach am Service gemessen werden. Ist ein Mensch freundlich, nett und leistet darüber hinaus auch sehr gute Arbeit, wird das von uns auch entsprechend entlohnt. Ist der Service miserabel (den Fall hatten wir in Mexiko zum Glück nicht) würde ich auch nur die Zahl auf der Rechnung zahlen. 

Ich hatte mal einen Blog Eintrag gelesen wo jemand in den USA sich so genötigt gefühlt hat Trinkgeld zu geben, dass oft die Hälfte vom eigentlichen Betrag nochmals zusätzlich gezahlt wurde. Dies so zu handhaben empfahl sie auch anderen Reisenden aus diversen Gründen. Dazu muss ich ganz ehrlich sagen: ich bin nicht reich, ich gebe das was ich mir leisten kann und so viel wie ich für angemessen halte. Ich denke das man sich dabei am besten in seinem Wohlfühlbereich bewegt und die andere Seite bisher immer mit zufrieden war.

Brauche ich ein Visum?

Nein, wenn du nicht länger als 180 Tage im Land bleibst. (für deutsche Staatsbürger) Nimm einen Kugelschreiber mit, im Flugzeug und auch im Flughafengebäude gibt es Zettel die du zur Einreise ausfüllen musst.

Brauche ich einen Adapter?

Ja, den solltest du unbedingt dabei haben.

Soll ich ein Auto vor Ort mieten oder lieber von zuhause aus?

Beides ist möglich. Vor Ort geht es allerdings etwas schneller, wenn alle Dinge rund ums Auto schon geklärt sind.

Welche Fortbewegungsmöglichkeiten habe ich noch?

Einige Hotels an der Küste bieten einen Fahrradverleih an, was für die nähere Umgebung sicher top ist. Alternativ gibt es Busse und Taxen. Das Busnetz soll gut ausgebaut sein, da kann ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Taxen sind wie überall im Verhältnis teuer, hier ist nur mein Tipp aus Bali - Preis vor der Fahrt ausmachen.

Wo Wechsel ich mein Geld?

Wie überall auf der Welt gilt, das Wechseln ist im Reiseland am günstigsten. In Mexiko hatten wir den besonderen Fall das wir im Flughafengebäude keine Wechselstube gefunden haben, sodass wir erst nach dem Auto abholen und nach der Ankunft im Hotel einen Schalter gefunden haben. Daher mein Rat, schaut vorab ob euer Hotel einen ATM (Bankautomat) hat oder ein ATM in der Nähe des Hotels steht, dass spart viel rumgerenne und viel durch fragen.

Touren vorher buchen oder erst vor Ort?

Beides ist natürlich möglich. Vor Ort kann das Problem auftreten das Touren schon ausgebucht sind oder der Veranstalter 1-2 Tage Vorlauf brauch. Für die typischen Touristenstätte reicht es vor Ort ein Ticket zu holen. Wir selbst haben nirgends lange in der Schlange stehen müssen.

Wie sind die Sanitäranlagen?

Ich kann dutzend Schauergeschichten aus meiner Kindheit erzählen als auf saubere Toilette keinen Wert gelegt wurde. Doch ich bin überrascht worden was sich da weltweit verändert hat. Wir hatten mitten im Dschungel von Bali eine top Toilette, selbst an entlegenen Orten in Kenia und auch in Mexiko sind die öffentlichen Toiletten nicht zum Fürchten. Dort wo wir waren kann ich mit guten Gewissen sagen, das man auf Toilette gehen kann ohne mit dem Gedanken rauszugehen - "was habe ich da nur angefasst?!"

Was soll ich essen?

Auch ohne spanisch schafft man es in Mexiko was ordentliches zu Essen auszuwählen. Das ein oder andere Gericht hat man sicher schon gehört und wenn man Angst hat das es zu scharf sein könnte, sollte man drum beten das es mild sein soll. Sonst kann ich nur empfehlen - probiert aus, seit nicht scheu neues auszuprobieren. Die Gerichte in Touristengegenden sind sowieso auf eben diese ausgelebt und dementsprechend gar nicht sooo typisch mexikanisch.

Ist es sicher?

Wir haben uns sicher gefühlt und hatten keine negativen Erfahrungen gemacht.


Das Beste an einer Woche Mexiko?

Man erlebt alles viel intensiver. Durch die Hotelplanung und die Routenplanung war schon relativ fix welche Sehenswürdigkeiten man wann ungefähr ansehen sollte. Doch selbst da hatten wir immer ein zwei Tage Spielraum und durch die Flexibilität mit dem Auto konnten wir die Tageszeit frei bestimmen und auch einfach was ganz anderes machen wenn wir dazu Lust hatten. Wir hatten Hin- und Rückflug und die Hotels gebucht, Touren haben wir keine gebucht und trotzdem so viel unglaublich tolles gesehen und erlebt. Diese Erlebnisse habe ich jetzt noch in meinem Herzen, kann von ihnen nähren, zerren, erinnern. Ich habe längerfristig etwas davon, als eine Woche nur am Pool zu chillen. Denn wenn wir alle ehrlich zu uns sind, erzählt ihr euren Freunden und Verwandte von den nicht vorhanden Erlebnissen am Pool oder von den Ausflügen die ihr vielleicht macht? Also ich erinnere mich weniger an die Stunden am Pool mit Buch, als an die Schlucht in Bali.

Falls ihr Fragen habt die ich hier nicht beantwortet habe, schreibt mir gerne unter dem Beitrag oder per Mail.







EK BALAM

WIE GEHE ICH BEI DER PLANUNG VOR?

Ich habe vorab geschaut wohin ich möchte, welche Ziele und Sehenswürdigkeiten es gibt. Dabei half mir vor allem Instagram und Influencer mit ihren Blogs, aber auch Google Maps war eine Hilfe. Nachdem ich durch diese Suche einen Überblick über die Gegend gewonnen hatte, schaute ich welche größeren Orte in der Nähe sind. Heraus kamen Cancun, Merida, Valladolid, Tulum und Playa del Carmen. Jetzt habe ich nur noch gefiltert welche Orte die kürzesten Wege zu meinen auserkorenen Ausflugsorten hatten. Parallel dazu schaute ich nach einem Flug. Cancun wurde daher gewählt, da wir recht spät landeten und ich nicht noch nachts Stundenlang durch die Gegend fahren wollte. Valladolid war dann der nächste Ort, da Chichén Itzá, Ek Balam und weitere Ziele sehr nah lagen. Tulum sollte es werden, wegen den Ruinen, der Berühmtheit der Stadt und der Nähe zum Wasser für den All Inklusive Urlaub. Zum Schluss sollte es noch eine Nacht nach Cancun gehen, so konnte bei der Durchfahrt in Playa del Carmen halt gemacht werden. Nachdem das grob stand, ging es auf die Suche nach den Hotels. Und so fügte sich alles nacheinander. Der Fug wurde gebucht, die Hotels wurden der Reihe nach gebucht, ein Mietwagen wurde gebucht und eine Übersicht erstellt um den Durchblick im Urlaub zu bewahren. 

Ich mache mir gern den Spaß und schaue was alles über einen Reiseveranstalter in der Form gekostet hätte, dabei kam raus das wir durch das selbst buchen eine Kostenersparnis von knapp 2.000€ hatten. Wenn man die Zahl vor Augen hat, weiß man das sich das einzeln buchen gelohnt hat. Doch Leute ihr wiest, auch ich buche gerne die rundum sorglos Pauschalurlaube, wie in Marokko oder Fuerteventura. Man muss einfach wissen was man will - Abenteuer oder Relaxen.