Schloss Auerbach

01.09.2020

Wiederholungstäter. Seit meiner Kindheit bis heute, war ich schon so oft auf diesem Schloss das ich es nicht mehr zählen kann. Man könnte sagen, dass sie etwas magnetisches an sich hat. Ich kann es nicht erklären, aber mich reizt ein Ausflug dorthin immer wieder.








Auerbacher Schloss

Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Das besondere Panorama wirkt in Grün, Gelb oder Braun gleich wohl. 

Das Besondere

Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss, das eher einer Burgruine gleicht ist frei zugänglich von 10h bis 17h. Seinen eigenen Rundgang kann man dann mit dem abklappern der Türme beginnen, die nicht abgesperrt sind. Von dort oben hat man eine atemberaubende Aussicht auf Auerbach und Umgebung. Ein besonderes Highlight stellt auch der Baum da der Mitten auf den Burgmauern wächst. Hierbei handelt es sich um eine Waldkiefer die um die 300 Jahre alt ist.

Der Weg

Der Weg zum Schloss Auerbach ist wirklich simple. Natürlich kann man den ganzen Berg mit einer Wanderung bezwingen, um oben dann am Schloss Restaurant sich eine Pause zu gönnen. Aber man kann auch einfach bis fast vor die Tür mit dem Auto hoch fahren. Auf verschiedenen Ebenen findet man dann kostenfreie Parkplätze.

WAS DU NOCH WISSEN SOLLTEST

Schloss Auerbauch lockt das ganze Jahr über mit tollen Veranstaltungen. Dabei werden besonders Mittelalter Fans auf ihre kosten kommen. Bei Burgfesten wird von den Veranstaltern auf das ursprüngliche gesetzt, sodass Kleidung und Musik dem Jahrhundert entsprechend dargestellt werden. Auch die Speisen bekommen ein rustikaleres Aussehen und zudem werden Einblicke in die damalige Handwerkskunst geboten.

Welche Veranstaltungen wann statt finden, erfahrt ihr am ehesten über die Webseite.

Besonders Familien mit kleinen Kinder trifft an oft an, aber auch die ältere Generation ist vertreten.

Zurück