Die Wahrheit über Sanur

19.08.2018

Man merkt schnell das Sanur dem Tourismus entsprungen ist. Viele Restaurants tummeln sich vor den Eingängen der großen Hotels. Am Strand gibt es die typischen Touristenstände mit den meist recht aufdringlichen Besitzern, aber auch die Dezenten sind dabei.

Sanur der Ort an dem die Sonne aufgeht.











Dem Horizont entgegen

Puri Santrian****

Bilder können täuschen. Ich hatte bisher das Glück selten in den Genuss der Hoteltäuschung zu gelangen. In Sanur sind die Leute jedoch Profis oder die Fotos sind aus einer anderen Zeit. Während auf diversen Internetseiten das Puri Santrian mit blauen Himmel, ruhiger, uriger, einsamer Lage verkörpert wurde, sah die Realität anders aus. Das Hotel ist frei zugänglich für alle Menschen denen es gerade beliebt dort zu sein. Kontrollen, das nur Hotelgäste am Pool sind gibt es nicht, auch der dazugehörige Strandabschnitt ist für jedermann zugänglich. Eben ein fast öffentlicher Ort. Diverse andere Dinge, wie das Frühstück oder die Ausstattung entsprechen leider auch nicht dem was das Internet verspricht. Doch ich will nicht unerwähnt lassen, dass das Hotel gerade am Renovieren ist und man somit vielleicht in Zukunft auf besseres hoffen darf.


Wer gerne in der Sonne liegt hat in Sanur leider weniger davon. Denn die Sonne versteckt sich ab Mittag immer mehr hinter den Palmen und Gebäuden. Zudem macht sich die Ebbezeit ab dem Nachmittag sehr stark bemerkbar, was das Schwimmen unmöglich erscheinen lässt.


Pro Santrian

Die urige Anlage mit balinesischen Skulpturen lässt balinesischen Charme aufkommen. Der Spa-Bereich ist hübsch hergerichtet und das Personal ist freundlich. Der direkte Zugang zum Strand und die ausgefallene Poolanlage runden das Bild ab. 

Kontra Santrian

Die Liegen sind in die Jahre gekommen, die Auflagen und Handtücher verschmutzt. Das Frühstück lässt höflich ausgedrückt zu wünschen übrig, die Zimmerausstattung ist veraltet und für die Sterne Anzahl im Vergleich zu anderen Hotels auf der Insel zu hoch gegriffen. Bei genaueren Hinsehen fallen überall die Zeichen der Zeit auf, die allerdings nicht den Charme unterstützen, sondern es leider eher abmindern.










Hinter den Hotels

An der Straße hinter den Hotels befinden sich viele kleine Stände mit den unterschiedlichsten Waren. Zwar findet man auch hier wie auch am Strand die aufdringlichen Leute, aber im gesamten weniger. Man merkt, trotz der vielen Arbeit die schon geleistet wurde, dem Ort an das er aus dem Tourismus entstanden ist und mit der Zeit eben seine Ruhe und Gelassenheit verloren hat, um den Weg für Geschäfte frei zu machen.

Sanur ist meiner Meinung nach für Menschen die gerne an überfüllten Touristenorten sind, wie sie bei uns in Spanien oder Italien zu finden sind.

Am Strand selbst befinden sich unzählige Restaurants, deren Küchen man sich nicht ansehen sollte. Doch ich muss gestehen, an einem dieser Strandlokale haben wir gespeist - so günstig und so lecker wie auf der ganzen Insel nicht! Wir zahlten 6 € für 3 Getränke, 2 große Schüsseln Curry und einen Nachtisch. Besser und leckerere habe ich selten gegessen. Diese Lokale am Strand, so schäbig manche auch aussehen, machen ungemein leckeres Essen, dass man nur empfehlen kann!

Hinter den Hotels, weg vom Strand, finden sich viele mit detailliebe dekorierte Restaurants in denen man am Abend auch schicker Essen gehen kann. 

Pro Sanur

  • Promenadenweg am Strand entlang
  • Wenig Sonne - gut für Leute die Schatten mögen
  • viele Stände zum Bummeln
  • günstige und gute Cafés und Restaurants 
  • kurzer Weg zum Flughafen oder nach Kuta

Kontra Sanur

  • Keine Beleuchtung des Promenadenweges 
  • Wenig Sonnenstunden
  • Strand voll mit Booten
  • Überfüllte, laute Strandabschnitte
  • höheres Verkehrsaufkommen vor dem Hotel