Meine Traumstadt Valladolid

22.10.2019

Die Kolonialzeit hat es mir schon früh sehr angetan. Nicht nur das ich Bücher darüber verschlinge, auch die Gebäude aus dieser Zeit haben für mich etwas magisches. Schon während der Hotelsuche erkannte ich das Valladolid mein Herz packen wird. Mit der Hotelauswahl haben wir zudem voll ins schwarz getroffen, um dem Flair der Stadt gerecht zu werden. 












Willkommen in der Kolonialzeit Mexikos

ABSTECHER - GESCHICHTE

Mexikos Geschichte beginnt ursprünglich mit den Mayas, Azteken und anderen Ureinwohnern, deren Ruinen besonders auf der Yucatan Halbinsel häufig zu finden sind. Es wären heute sicher mehr Maya-Stätte, wenn nicht während der Kolonialzeit der Spanier in Mexiko so viel zerstört worden wäre. Selbst Valladolid deren Ursprungsort vom heutigen etwas entfernt lag, wurde auf dem Grund einer alten Maya-Stätte errichtet. Die Maya-Gebäude wurden dazu abgerissen und die Steine zum Aufbau der spanischen Gebäude genutzt. Im 20. Jahrhundert war Valladolid eine der drittgrößten und wichtigsten Städte der Halbinsel.

Highlight der Stadt

Noch heute kann man die Zaci-Cenote besuchen. Zaci hieß die alte Maya Stadt. Die Kalksteinhöhle wird von den Bewohnern der Stadt geschätzt und bildet einen wichtigen Punkt neben der Kathedrale für die Bewohner und für die Touristen. Der Eintritt beträgt 30 Pesos und man kann von 8 Uhr bis 17 Uhr die Cenote besichtigen, darin baden und im angeschlossenen Lokal etwas essen gehen.

WAS ZEICHNET DIE STADT AUS?

Valladolid versprüht einen besonderen Charme. Wenn nicht Autos überall herumfahren würden, könnte man meinen in der Zeit zurück gereist zu sein. Überall findet man den Stil der Kolonialzeit, was die Stadt einfach so besonders macht. Die Kathedrale stellt dabei das Prunkstück da. Doch Valladolid ist nicht nur hübsch anzusehen, kleine Shops und wunderschöne Restaurants runden das Bild ab. 

Valladolid wurde nicht nur von uns als Ort gewählt, weil er hübsch ist. Nein. Die Stadt ist einfach der perfekte Ausgangspunkt für Touren. In 40 Autominuten erreicht man Chichen Itza oder Ek Balam, zwei Maya-Stätte die einen Besuch werd sind. Zudem findet man im Umkreis der Stadt unzählige Cenoten, bekannte wie unbekannte. Auch kleine Ortschaften mit typischen Boho-Artikeln sind in wenigen Minuten zu erreichen.

MEIN VALLADOLID HIGHLIGHT

Wenn mich was verzaubert hat an Mexiko, dann dieses Hotel. Le Muuch ist einfach ein Traum von mexikanischen Flair, gepaart mit dem Kolonialstil und Bohochic. 


Farben, Stil und Geschmack

Im Le Muuch findet ihr viele Farben - das typische mexikanische Bunt - aber so professionell eingesetzt das es stilvoll und nicht kitschig wirkt. Doch nicht nur im Design beweist das Le Muuch Geschmack, auch beim Essen. Jeden morgen habe ich mich auf das Frühstück gefreut und wären wir Mittags nicht unterwegs gewesen und hätte ich Abends nicht so viel Lust gehabt andere Lokale zu erkunden, hätte ich nur dort gegessen. Zugegeben, der Salat mit rohen Zwiebeln war nicht mein Highlight zum Frühstück, aber wenn man das spanisch nicht versteht und nach dem Motto "da wo der Finger landet, das bestelle ich" vorgeht, kommt auch mal sowas bei raus. Wie dem auch sei, die Speisen werden alle top angerichtet, alles ich frisch und schmeckt köstlich. 

Der deprimierende Weg zum Hotel

Nach unserer ersten Nacht in Mexiko und den ersten Highlights der Yucatan Halbinsel ging es am späten Nachmittag in Richtung Valladolid zu unserem Hotel. Die Fahrt dorthin war entspannt, auf den Highways ist kaum was los und auch das Fahren in Valladolid war ok trotz höherem Verkehrsaufkommen. Doch an der Adresse angekommen, nach längerem hin und her fahren und durchfragen bei Anwohnern - das Hotel war nicht da! Meine Reaktion darauf war ein Lachflash, was mir einen entgeisterten Blick meines Freundes eingebracht hat. Aber warum auch ernst bleiben? Die Situation war einfach komisch. Zwei Touristen mit Handys und Karte stehen am Wegrand und finden ihr Hotel nicht. Auf unserer Buchungsbestätigung war einfach mal die falsche Adresse angegeben. So, was tut man da jetzt? Wir sind die Hauptstraße 2, 3, .. oder öfter lang gefahren und da war es! Total unscheinbar, zwischen all den Häusern in einer anderen Straße steht unser Hotel. 

Auf den Schock ins Paradies

Nachdem wir einen Parkplatz fürs Auto gefunden hatten und in die Lobby eintraten waren wir platt. Platt von dem kleinen feinen, wunderschönen Hotel. Hier hat sich ein Architekt mit so viel liebe zum Detail auslassen können, das man den Trubel auf den Straßen vor dem Hotel vergisst. Aber nicht nur das. Hinter den Mauern findet man nicht nur einen Garten mit Terrasse und Pool sondern auch Stille. Der Lärm von den Straßen ist in der kleinen Anlage nicht zu vernehmen. Der Hof des Hotels ist außerdem mit Pflanzen und Wasserspielen gepflastert, sowie vielen hübschen Sitzgelegenheiten und Rückzugsorten. Doch neben all dem bietet das Hotel auch noch zwei wunderschöne Dachterrassen im modernen Bohostil.

In meinen Highlights auf Instagram könnt ihr noch mehr von Mexiko sehen. @vivi.mahia

Black Pancake
Black Pancake
Joghurt mit Obst
Joghurt mit Obst
Spiegelei mit Salat
Spiegelei mit Salat
Ei mit Würstchen
Ei mit Würstchen

FAZIT

Die wenigen Tage in Valladolid haben gereicht, um mich von der Stadt nur schwärmen zu lassen. Dazu beigetragen hat sicherlich auch mein Faible für die Kolonialzeit, sowie das wunderschöne Hotel in dem wir gewohnt haben. Die Menschen waren ausnahmslos freundlich, nett und sympathisch. Man kann sich an jeder Ecke in der Innenstadt wohlfühlen und sich vor allem sicher fühlen. Mit "seltsamen" Leuten hatten wir hier keinen Kontakt. Zudem ist die Polizei stark vertreten, was auch dran liegt das diese den Verkehr regelt. Ich kann Valladolid jeden empfehlen der einen guten Ausgangspunkt zu den Highlights der Yucatan Halbinsel sucht oder einfach ein wenig Kleinstadtflair.

Zurück