Tulum Ruine

07.01.2020

In einer malerischen Kulissen findet man den Tempel des Windgottes auf einem Felsvorsprung. Hier direkt an der Küste liegt eine riesige Stätte der Mayas die allen Naturkatastrophen getrotzt hat. Sie zählt heute, zusammen mit Chichen Itza, zu den am häufigsten besuchten Orten Yucatans.











Tulum

TULUM RUINS

Tulum ist für viele das Boho-Ziel überhaupt. Das einstige Fischerdorf ist mittlerweile eine Stadt die mit seinen Hotel, Restaurants und Geschäften den Stil des Bohos überall widerspiegelt. Ursprung all dem ist die Ruine, die von den Mayas als Handelsstützpunkt "Zama" errichtet wurde. Nach dem Fall, entstand das Fischerdorf das mittlerweile bei Reisenden weltweit bekannt ist. Wie in Chichen Itza darf man auch hier die Ruinen nur noch von außen bewundern.

Tipps

Egal ob Mittags oder zu anderen Zeiten, es ist äußerst heiß und schwül an der Küste Yucatans, wodurch man schnell ins Schwitzen kommt. Daher und weil es auf dem Gelände selbst keine Stände gibt, sollte man eine große Flasche Wasser mitnehmen. Wer zu viel Sonne schlecht verträgt sollte neben Sonnenschutzmittel auch einen Sonnenschirm oder einen Hut tragen da man Schatten hier eher selten findet.

Wer gerne am Fuß der Klippen baden möchte, sollte sich vorher, beispielsweise über sein Hotel, informieren ob der Strand freigegeben ist. Durch die Flut und die Braunalgen ist der Strand oft gesperrt und die Badesachen vielleicht umsonst mitgenommen worden.


Wann besuchen?

Geöffnet ist das Areal von 8 Uhr bis 17 Uhr.

Um die Mittagszeit ist es nicht nur unendlich schwül-heiß, sondern auch die Touristen-Busse kommen an. Daher empfehlen sich die frühen Morgen- und Spätnachmittagstunden.

Ab 17:30h kostet der Eintritt mehr, dafür ist die Anlage sehr leer und man kann den Sonnenuntergang genießen.

Anreise?

Man kann per Shuttlebus anreisen, per Mietwagen (Parkplätze sind vor der Anlage) oder per Boot. Bootstouren sind bei Flut und bei zu hohen Algen aufkommen nicht möglich. Bei den Parkplätze versuchen die Anweiser einen gerne abzuziehen. Der offizielle Preis sind 50 Pesos, etwa 2€. Von uns verlangte jemand umgerechnet 50€ bis wir ihn darauf hinwiesen (...)

Guide?

Wer etwas über die Anlage erfahren möchte sollte sich vor Ort unbedingt einen Guide mitnehmen. Während in Ek Balam noch viele Tafeln lagen, lagen in Chichen Itza schon recht wenige und in Tulum hat man gefühlt fast ganz drauf verzichtet. Wer nur schöne Foto machen möchte brauch natürlich keinen, wer mehr will wird es ohne Guide recht langweilig finden.

Daily

Die Ruinen sind heute eine Massen-Tourismus-Attraktion. Man findet hier kaum ruhige Minuten und dazu ist es über den Tag hinweg unendlich heiß. Zwar zahlt man ab 17:30h etwas mehr Eintritt, aber wer die Magie des Ortes erleben möchte und seine Ruhe haben, der sollte die paar Euros mehr in die Hand nehmen. Daher mein Daily-Tipp: den Tag über am Meer verbringen und anschließend die Ruinen besuchen. Nach der Besichtigung kann man das Stadtleben von Tulum entdecken und das alles bei erträglichen Temperaturen.