Algarve - das versteckte Juwel

28.04.2020

Es ist lange her als ich in dieser wunderschönen Region war. Doch durch die unterschiedlichsten Berichte habe ich erfahren das es immer noch an das ran reicht was ich vor Jahren sehen durfte. Habt ihr Lust auf Hochsommerstimmung im September und Oktober? 









Versteckte Buchten

DIE STÄDTE

Egal welchen Ort man in dieser Region aufsucht, hier ist immer etwas los. Die vielen Restaurants, Tavernen und Bistros, dazu der südländisch Charme, verzaubern jeden überall und lassen einen die Abende wie Tage erscheinen. Dazu kommen die wunderschönen Sonnenuntergänge die man an Küstenstädten bewundern kann oder auf den Dächern einiger Restaurants. Neben gutem Essen, das nicht nur aus besten frischen Fisch besteht, findet man auch viele hübsche lokale Boutiquen mit hochwertiger Mode. Da macht es sich bemerkbar das große wie kleine Konzerne ihre Waren teilweise in Portugal fertigen lassen. Zara, OhApril oder Mango gehören beispielsweise zu Labels die ihre Waren auch hier produzieren lassen. Doch ein Abend in einem hübschen Restaurant wäre nichts ohne die unzähligen Straßenkünstler die überall auftreten. Wer Tanzdarbietungen bevorzugt findet solche meist auf großen Plätzen, wer heimische Künstler antreffen will, findet die gerne zwischen all den Restaurants und alle anderen tummeln sich dort wo leben herrscht.

REISEZEIT

Die Algarven sind meiner Meinung nach ein Reiseziel für das ganze Jahr. Natürlich sind die Temperaturen im Winter milder als im Sommer. Aber mit Höchstwerten von knapp 17 Grad Celsius im Dezember bis Februar können nicht viele europäische Länder mithalten. In Lissabon hatten wir beispielsweise im Januar schon warme 20 Grad Celsius, sodass wir mit T-Shirt am Tag und dünner Jacke am Abend rumlaufen konnten. Für viel Sonne, Strand und Meer empfehlen sich dennoch die Monate Mai bis Oktober. Aber auch im April oder November hat man oft noch Temperaturen von um die 20 Grad Celsius. Wie ihr seht, bekommt man dort viel Sonne und warme Temperaturen das ganze Jahr über.

MEINE REISE

Es war Spätsommer, schon fast Herbststimmung als ich damals in die Sonne flog. Zwar wusste ich das mich warme Temperaturen erwarten, aber die Prognosen aus dem Internet konnten mit dem wie es wirklich war nicht mithalten. Ich habe die Hitze - zumindest für den Zeitpunkt, Mexiko hat das von damals übertroffen - und den Sonnenbrand meines Lebens erfahren. Außerdem natürlich einen tollen Urlaub mit meiner Familie gehabt.


DAS MUSST DU DIR ANSEHEN

Der Flughafen in der Region heißt Faro und liegt recht zentral, nah an der Küste. In der Nähe dieser Stadt liegt Barreta Island, so wie weitere kleinere vorgelagerte Inseln die teilweise zu einem Naturschutzgebiet zählen. Wer etwas Ruhe und ursprüngliche Landschaft genießen möchte findet dies sich dort.

Östlich, etwas weiter im Landesinneren finden Wasserfallliebhaber einen hübschen See, eingebettet in die Natur Portugals, der von einem Wasserfall gefüllt wird. Er nennt sich Pego do Inferno und liegt außerhalb der Stadt Tavira. Die Stadt selbst ist durch den Fluss der durch sie fließt ebenfalls ein Hingucker.

Entlang der gesamten westlichen Küste, von Faro aus, findet man Buchten und die bekannten Felsvorsprünge, für die die Algarven genannt sind. Beliebt und bekannt sind dabei unter anderem die Benagil Caves, Praia da Marinha, Algar Seco, Praia do Camilo oder Ponta da Piedade.

An der westlichen Atlantikseite findet man ruhigere Orte, Kilometerlange Sandstrände und das alles von Felsenklippen eingerahmt.









Sie machen alles möglich...

TRAVEL HIGHLIGHT?

Auf Kos habe ich die Autovermietung für mich entdeckt, auf Bali das Rumreisen und Umherziehen und in Mexiko habe ich schon beides kombiniert. Für diese Form des Reisens bietet sich auch Portugal ideal an. Da größere oder bekanntere Ortschaften nicht all zu weit voneinander entfernt sind, bietet sich eine Rundreise auf eigene Faust einfach perfekt an. Zwar habe ich die Nachfolgende Tour, die ich mir überlegt habe, noch nicht selbst ausprobieren könne, aber es folgt - versprochen!

Mein Plan sehe ein Flug nach Faro vor, um dort ein Auto zu mieten und ein paar Tage am Strand bei Sonne und Meer zu verbringen. Auch einen Abstecher nach Chapel of Bones oder in die Carmo Kirche, in denen man Wände mit echten Knochen findet, wäre dabei. Danach soll es in 2,5 bis 3 Stunden weiter Lissabon gehen, um die Sehenswürdigkeiten nachzuholen die wir bei unserem Wochenend-Trip nicht mehr geschafft haben. An der Küste entlang Richtung Porto würde ich einen Stop in Nazaré einplanen und einen in Coimbra. Von dort aus ist es nur etwas mehr als eine Stunde bis nach Porto, wo die Rundreise nach ein paar Tagen Aufenthalt enden würde und ein Flug zurück nach Deutschland gebucht wäre.

Könntest du die die Portugal-Rundreise auf eigene Faust vorstellen oder würdest eher eine geplante Bus-Tour buchen?

Zurück